XENTAURIX Module & Tools
MULTIVIEWER
Mit dem X-Multiviewer Modul können Sie das das XENTAURIX System auf Multiviewer Anzeige erweitern. Live-TV, Radio und Videostreams werden auf einem oder mehrere Monitore verteilt angezeigt. Die Mosaikgröße und Positionierung der Sender und das Multiviewer Layout sind für jeden Monitor individuell konfigurierbar. Die Multiscreen Layouts werden als Favoriten gespeichert, über die unterschiedliche Anzeigevarianten abrufbar sind. Für jeden Monitor ist ein Mini PC mit Vesa Halterung erforderlich, der im Lieferumfang enthalten ist. Pro Monitor lassen sich bis zu 26 HD Kanäle anzeigen mit Einblendung bis zu 8 Audiobars je Kanal, Kanalname, Time / Date (Local + GMT). Video- / Audiosignalverluste werden optisch wie auch akustisch signalisiert. Die Anzahl von Monitoren, die zu einer Videowall zusammengeführt werden, ist quasi unbegrenzt.



TV Zuschauerquoten Analyse
Zur Analyse von TV-Programmen in Verbindung mit Zuschauerquoten steht für Marketing-, Media-, Werbe- und Broadcastunternehmen mit dem XENTAURIX Rating Analyzer ein hochmodernes Abfrage- und Bearbeitungsmedium zur Verfügung. Grundlage zur Programmanalyse sind Zuschauerquoten, wie sie z. B. seitens der GfK, Nielsen, Gallup TNS etc. bereitgestellt und im XentauriX Rating Analyzer System verarbeitet werden.
Werbeerkennung
Mit dem X-Ad Modul werden Werbespots in TV, Radio und Webcasts near Realtime automatisch erkannt und gespeichert. Die Werbesendungen inkl. den Programminformationen und statistischen Daten sind über das XENTAURIX® Dashboard abrufbar. Die Anzeige und Wiedergabe der Werbespots und Werbeblöcke erfolgt per Mausklick aus der Übersichtsliste, per Sliderfunktion, Programm-Timeline oder dem Storyboard. Über die Multiscreen-Funktion im Dashboard lassen sich mehrere Sendekanäle synchron wiedergeben, um z.B. Werbespots zeitgleich auf verschieden Senders zu monitoren.
Musikerkennung in TV, Radio & Webcasts
Das X-Music Modul ermöglicht die automatisierte Musiktitelerkennung in TV- und Radiosendern sowie Social Media Livestreams, basierend auf einer Datenbank mit derzeit weit über 100 Millionen Musiktiteln, die ständig aktualisiert wird. Musiktitel werden innerhalb von wenigen Sekunden erkannt und auf dem XENTAURIX Dashboard mit Kanalname, Titel, Interpret, Dauer, Tag- und Uhrzeit angezeigt und gespeichert. Das Modul erkennt auch Hintergrundmusik in Beiträgen, Werbung etc. Mittels Filterung sind z.B. Hitlisten erstellbar oder es kann gezielt über ausgewählte Sender nach Musiktiteln gesucht werden.
Spracherkennung
Der XENTAURIX Media & Broadcast Logger ermöglicht eine automatische Transkription von Sprache auf Text (S2T) im 24/7 Modus, Timerbetrieb sowie bei der Erstellung von Video- und Audioclips. In Kombination mit unserem X-S2T Modul verwenden wir je nach kundenspezifischer Anwendung 3rd Party Technologien mit hoch entwickelten Algorithmen des neuralen Deep-Learning Netzwerks von S2T Cloud Service Providern oder setzen eine unabhängige Stand-Alone Lösung ein.
Alle transkribierten Wörter werden mit Zeitcode und weiteren Metadaten in der Datenbank des Media & Broadcast Logger Systems gespeichert, so dass diese bei Wiedergabe sendesynchron angezeigt werden. Mit der im Logger integrierten Suchmaschine und Filterfunktionen kann im aufgezeichneten Content gezielt nach Wörtern, Wortkombinationen in spezifizierbaren Zeiträumen und Kanälen gesucht werden. In der Ergebnisliste werden das gesuchte Wort oder Wortkombinationen zusammen mit dem Kontext angezeigt. Per Mausklick können die Ergebnisse zusammen mit der Video- oder reine Audioaufzeichnung gestartet und verifiziert werden.
Optional besteht die Möglichkeit, an den transkribierten Text automatisiert in andere Sprachen übersetzen und anzeigen zu lassen.

Contenterkennung mit künstlicher Intelligenz
Mit dem XENTAURIX Modul „X-Smart Media“ werden audivisuelle Informationen automatisch mit Hilfe der künstlichen Intelligenz identifiziert. Die KI erzeugt eine breite Palette von intelligenten Metadaten. Diese ermöglichen umfassende Suchmöglichkeiten und Inhaltserkennung von Gesichtern, Personen, Objekten, Orten, Stilarten, Tönen, Sprachen, Marken, Sportereignissen, Publikumsreaktionen und vielem mehr.
Untertitelanzeige & Videotext
Das X-CC Modul extrahiert Untertitel und Videotexte vom TV-Signal und synchronisiert diese mit den Aufzeichnungen. Mit der in XentauriX integrierten Volltextsuche können Untertitel und Videotexte gezielt durchsucht und die Wiedergabe sekundengenau gestartet werden.

TS Native Aufzeichnung mit Proxy
Das X-TS Modul ermöglicht die Aufzeichnung von DVB- und IP-Signalquellen im Native MPEG TS sowie einem zusätzlichen H.264/265 Proxy Format inklusive aller dazugehörigen Metadaten. TS- und Proxykanäle werden in XENTAURIX Subunits oder externen Speichergeräten gespeichert. Die Kombination bietet Nutzern Monitoring, Wiedergabe, Videoclip- und Snapshot-Editing und das Speichern und Hochladen in Native Qualität durch den LR Proxy. Das X-TS Modul liefert außerdem Unicast MPTS oder SPTS Streams für IPTV Anwendungen.
Multi Signalquellen verarbeiten
Die Standardeingangssignale von XENTAURIX Systemen sind M/SPTS IP Streams (UDP/TCP/RTP). Darüberhinaus kann XENTAURIX DVB-S/T/C und FM/AM/DAB Radio durch vollintegrierte Receiver (mit Entschlüsselung) sowie SD/HD-SDI, ASI, analog Video/Audio, und IP Streams verarbeiten.


MultiAudio Unterstützung
Das X-MultiAudio ermöglicht die Encodierung, Aufzeichnung und das Streaming von zusätzlichen Audiokanälen innerhalb eines Videofeeds.
Lautstärkenkontrolle nach EBU R128 | ITU BS1770-2
Das X-Loudness Modul überwacht die Einhaltungsmessung von Lautstärken gemäß EBU R128 und ITU BS1770-2.
QoS: TR101|290 und weitere Tools
X-TR101 Mit diesem kostenlosen Modul können Fehler von DVB Transport Stream Parametern angezeigt werden. Das Modul ist beliebig für ein oder mehrere Transponder / Sender auf dem XENTAURIX Dashboard mit anderen Modulen wie Player etc. kombinierbar und ist auch für eine Vielzahl von Kanälen auf separaten Webseiten darstellbar.
X-VALD Mit dem kostenlosen, integrierten Tool werden Funktionen wie Video Loss, Frozen Video, Low Audio Levels und Audio Loss gemäß EBU R128 und ITU BS1770-2 überprüft und bei Ausfall oder Über- und Unterschreitung eingestellter Parameter automatisch gemeldet.
Betriebsstatus: In der XENTAURIX HTML5 basierten Administrationsebene stehen eine Vielzahl von Funktions- und Loganzeigen eines XENTAURIX Systems zur Verfügung zur übersichtlichen Darstellung der Komponenten- und Systemfunktionalitäten. Ausgewählte HTML5 Seiten werden zur QoS Kontrolle auf Großmonitoren in Kontrollräumen angezeigt.
Social Media Livestreams monitoren, aufzeichnen und analysieren
Zunehmend werden Social Media Plattformen wie Twitch, YouTube, Facebook, Instagram Stories etc. für Livestreaming von interaktivem Content genutzt. Die Bedeutung für das Videomarketing ist immens, zumal die zeitnahe Reaktion auf Userkommentare die Beliebtheit von Livestreams gegenüber Video-on-demand um ein Vielfaches erhöht. Livestreams werden aber auch für die Verbreitung von rechtsextremen, rassistischen, bis hin zu terroristischem Content benutzt.
Interessenten für das Content Monitoring von Social Media Livestreams rekrutieren sich aus den Bereichen Marktforschung, Media Monitoring, Medienanstalten, bis hin zu Sicherheitsorganisationen aus dem öffentlichen Bereich. Um Livestreams zu monitoren, aufzuzeichnen und den Content zu analysieren, werden die XENTAURIX Media &Broadcast Logger oder alternativ der XENTAURIX Cloud Service verwendet. Dabei werden die ausgewählten Kanäle von dem XENTAURIX Media & Broadcast Logger permanent überwacht. Sobald ein Kanal live auf Sendung geht und streamt, wird die Aufzeichnung automatisch gestartet und nach Streamende gestoppt. Mittels der integrierten Instant-Replay Funktion des XENTAURIX HTML5 Dashboards Web Players können Clients zwischen Live und Aufzeichnung navigieren, um daraus direkt Videoclips und SnapShots inkl. Kommentare zu erstellen und weiterzuleiten.
Webseiten Recorder: Webseiten aufzeichnen
XENTAURIX bietet die Möglichkeit, komplette Webseiten inklusive aller Unterseiten oder bestimmter Webseiten aufzuzeichnen und zu archivieren. Diese Funktion wird in erster Linie von Nachrichten- und Social Media-Sites genutzt, um eine Aufzeichnung ihrer Nachrichten und Story-Updates zu erhalten. Der Aufnahmezyklus ist über den XENTAURIX-Timer einstellbar, um zeitgesteuert aufzuzeichnen, z.B. alle 5 Minuten, 1 Stunde, 24 Stunden etc. Das XENTAURIX HTML5 Dashbord ermöglicht es dem Benutzer, die Aufnahmezeit auszuwählen und die Webseiten im Wiedergabemodus zu durchsuchen.